| 1981 bis 1984 | Fachhochschule Rheinland Pfalz für Wirtschaftswissenschaften Abschluss zum Dipl.-Betriebswirt (FH) |
| — | |
| 1984 bis 1985 | Beschäftigung als Sachbearbeiter im Rechnungswesen, Industrieunternehmen in Waldshut |
| — | |
| 1986 bis 1987 | Beschäftigung als Steuersachbearbeiter, Steuerkanzlei in Waldshut |
| — | |
| 1987 bis 1988 | Beschäftigung als Prüfungsassistent, Steuer- und Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft in Frankfurt |
| — | |
| 1988 bis 1990 | Beschäftigung als Steuersachbearbeiter, Steuerkanzlei in Wiesbaden |
| — | |
| 1993 | Ablegung der Steuerberaterprüfung und Ernennung zum Steuerberater |
| — | |
| 1990 bis 1994 | Beschäftigung als Steuersachbearbeiter, Steuerkanzlei in Mainz |
| — | |
| 1994 bis 1996 | Partner in der Heuser & Hauck, Steuerberatungs Partnschaftsgesellschaft in Mainz |
| — | |
| 1997 | Gründung der Joachim Huber Steuerberatungsgesellschaft in Mainz-Bretzenheim |
| — | |
| 2013 | Teilverkauf von Gesellschaftsanteilen der Joachim Huber Steuerberatungs-gesellschaft Umfirmierung in die „Mett & Huber Steuerberatungsgesellschaft mbH“ Start der Zusmmenarbeit mit Herrn Steuerberater Volker Mett |
| — | |
| 2013 | Umzug der Kanzlei von Bretzenheim in die Schillerstraße 40 in Mainz Gründung von weiteren Standorten in Nierstein und Ingelheim. Die Gesellschaft ist fortan an drei Standorten tätig: -> Mainz -> Ingelheim -> Nierstein |
| — |